Die neue Programmübersicht der ESG Bonn für das Sommersemester 2023 ist da!
"Speed-Dating" in der ESG am 5. April, 20 Uhr
Keine Lust, dich nur in deiner “Fach-Bubble” zu bewegen? Es ist Zeit, mal wieder neue Leute kennenzulernen?
Bei unserem ESG-Speeddating Abend triffst du Studis aus verschiedenen Fachrichtungen und Semestern. Mit Hilfe von kleinen Inputs kommen wir miteinander in Kontakt. Beim gemeinsamen Essen können
wir uns weiter kennenlernen.
Im Saal der ESG
Semestereröffnungs-Ostergottesdienst am 10. April um 18 Uhr
Zu Beginn des neuen Semesters und und zum Ende der Osterwoche feiern wir auch den ersten Gottesdienst im neuen Sommersemester. Mit Osterfeuer und anschließendem Abendessen!
Zuerst im Saal der ESG und dann im Garten am Feuer!
Die ESG Bonn beim Kirchentag in Nürnberg (07.-11. Juni 2023)
Bis zum 31. März könnt ihr euch noch für unsere gemeinsame Reise zum Kirchentag anmelden! Verwendet hierfür einfach dieses Formular (hier auf Englisch) und sendet es zusammen mit einer Studienbescheinigung an kirchentag2023(at)esg-bonn.de.
Die geschätzten Kosten von 140€ sollen niemanden von der Teilnahme abhalten - wer gerne teilnehmen würde, aber noch einen finanziellen Zuschuss benötigt, kann sich (natürlich vertraulich) an Studierendenpfarrer Michael Pues wenden: pues(at)esg-bonn.de.
Podcast mit ESG-Pfarrer Michael Pues
Der Podcast "Bildungsfenster", gehörig zur Hochschulbibliothek Bonn-Rhein-Sieg, hat unseren ESG-Pfarrer Michael Pues zu seiner Arbeit als Seelsorger für Studierende interviewt. Ihr findet die Folge auf Spotify - hört gerne mal rein!
Bildungsfenster - Folge 23: Seelsorge für Studierende: Schnelle Hilfe in der Not
Beratung internationaler
Studierender
in der Ev. Studierendengemeinde Bonn
Beratung für internationale Studierende wendet sich - nicht nur, aber besonders - an Studierende aus Afrika, Asien, Lateinamerika, und europäischen "Entwicklungsländern" die in Deutschland keine Stipendien oder BAFÖG erhalten. Wir beraten in ausländerrechtlichen Fragen, Studienorganisation und bei Problemen mit dem Alltag in einem für Sie fremden Land. Auch Hilfen in finanziellen Notlagen können vermittelt werden, insbesondere wenn wichtige Prüfungen anstehen.
Klaus Brieskorn, Referent für internationale Studierende
Kontakt: klaus.brieskorn@esgkoeln.de oder 0221-940522-15